Hochzeitsbräuche

Hochzeitsrituale

Falls du selbst heiratest und nach schönen Bräuchen suchst, oder du das Brautpaar mit einem schönen Ritual zur Hochzeit überraschen möchtest, haben wir für dich einige schöne deutsche Hochzeitsbräuche, beliebte Hochzeitsbräuche für das Standesamt aber auch andere besondere Rituale herausgesucht. Neben den obligatorischen Hochzeitsgeschenken, ist ein Hochzeitsbrauch ein schöner und beliebter Programmpunkt bei der Hochzeitsfeier. Beliebte Hochzeitsrituale vor der Hochzeit stimmen schon einmal das Hochzeitspaar, aber auch Freunde und Verwandte auf den einzigartigen Tag ein.

Bräuche zur Hochzeit und ihre Bedeutung

Bevor die Hochzeitsgeschenke für den Mann und für die Frau überreicht werden, gibt es unzählige Traditionen, Spiele und Riten, die die Vorfreude auf den schönsten Tag im Leben noch mehr steigern. Die wohl bekanntesten Hochzeitsbräuche in Deutschland sind der Junggesellenabschied, der Polterabend inklusive lustigen Polterabendspielen, das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte und das Brautstraußwerfen. Der Ursprung des ausgelassenen und alkohollastigen Freundeabend hat eigentlich einen ziemlich ernsten Ursprung. So wurde laut dem englischen Brauch der künftige Bräutigam vom Brautvater am Junggesellenabschied zurechtgewiesen. Beim Polterabend bringen Scherben Glück, jedoch nur wenn Geschirr und Co. aus Porzellan ist! Der gemeinsamen Tortenanschnitt enthüllt, wer die Hand obenauf hat und dementsprechend das Sagen in der Ehe. Die unverheiratete Frau, die beim Brautstraußwurf den Brautstrauß fängt, wird dem Brauch zufolge als Nächste heiraten.

Hochzeitsbräuche für die Braut

Speziell für die Braut gibt es tolle Bräuche, die aus dem Hochzeitstag garantiert eine abenteuerliche und unterhaltsame Angelegenheit machen. So darf die Braut am Hochzeitstag den vom Bräutigam erhaltenen Strauß nicht aus den Augen lassen. Wird er ihr entwendet, folgt die Brautentführung, bei welcher die Braut in einem Wirtshaus versteckt wird. Auf der Suche durch die Wirtshäuser muss der Bräutigam offene Rechnungen begleichen. Ausgelöst wird die Braut mit Hochprozentigem. Ein englischer Brauch besagt, dass die Braut am Hochzeitstag etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues tragen soll. Aber Vorsicht: diese Dinge ersetzen natürlich nicht die Hochzeitsgeschenke für deine beste Freundin, Bekannte oder andere Bräute. Das Alte symbolisiert die Herkunft der Braut und steht gleichzeitig für die Dauerhaftigkeit der Beziehung. Das Neue ist sinnbildlich für die zukünftige Ehe. Mit etwas Geborgtem soll das Glück des Borgenden auf die Braut abfärben und mit etwas Blauem wird Treue, Reinheit, Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Ergebenheit und Liebe bestärkt.

Das Hochzeitsfest bietet Raum für Traditionen und Bräuche. Schöne Spiele oder Aktionen machen das Hochzeitsfest besonders unterhaltsam.

 

Die schönsten Bräuche zur Hochzeit: