Weihnachtssterne basteln
Weihnachtssterne falten leichtgemacht
Was gibt es Schöneres an Weihnachten, als sich mit tollen Dekorationsideen weihnachtliches Flair in die eigenen vier Wände zu holen? Das stimmt uns nicht nur auf die schönste Zeit des Jahres ein, sondern sorgt für extra Wohlfühlatmosphäre, wenn wir Freunde zum Adventskaffee nach Hause einladen. Besonders schön zu dieser Jahreszeit machen sich Weihnachtssterne, die vor deinen Fenstern baumeln und die Blicke auf sich ziehen und sich auch als kleine Weihnachtsgeschenke für die Gäste eignen. Kreative finden hier tolle Anregungen, wenn sie Weihnachtssterne basteln möchten. Oder diese als Weihnachtsgeschenk für Frauen oder Männer verschenken willst. Du tust dich mit Basteln in der Regel schwer? Auch das ist kein Problem. Unsere Sterne basteln Anleitung nimmt dich Schritt für Schritt an die Hand, sodass du dich auf ein tolles Endergebnis beim Sterne basteln freuen kannst.
Weihnachtsdeko selber basteln mit Kindern
Besonders die Kleinen freuen sich während der Adventszeit auf Bastelstunden und die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Meist bringen die Kinder schon aus der Schule einige Bastelideen für Weihnachten mit nach Hause. Mit zu den beliebtesten zählt jedes Jahr das Papiersterne basteln bzw. das Weihnachtssterne basteln – ob aus farbenfroher Pappe, buntem Ton- oder Seidenpapier oder Filz. Je nach Lust und Aufwand können daraus einfache Faltsterne oder dreidimensionale Weihnachtssterne entstehen, die ans Fenster geklebt werden oder von der Decke baumeln. Auch eine lustige Idee: Rote und weiße Perlen im Wechsel auf Pfeifenreiniger aufziehen und diesen dann in die Form einer Zuckerstange biegen. Das bringt garantiert Weihnachtslaune!
Tolle Weihnachtsdekoration für Tisch und Fensterbank
Wer an Weihnachten durch aufwändig geschmückte Kaufhäuser schlendert, weiß: Die Dekoration spielt eine entscheidende Rolle für die festliche Stimmung in der Adventszeit. Das Schöne dabei ist, dass du auch mit wenig Aufwand und dazu kostengünstig weihnachtliche Akzente zu Hause setzen kannst. Zuerst solltest du dir überlegen, welche Utensilien du noch daheim hast, die du zum Basteln verwenden kannst. Kleiner Tipp: Alte Korken von Wein- und Sektflaschen nicht wegwerfen! Daraus lässt sich mit ein paar Handgriffen noch toller Christbaumschmuck basteln. Die Korken dafür zum Beispiel in der Form eines Rentieres zusammenkleben und dem Tier mit Stiften und Pappe ein süßes Gesicht und Geweih verleihen. Ein weiterer Hingucker für deine Fensterbank können Teelichthalter sein aus leeren Marmeladengläsern sein. Binde um diese z.B. zwei Kiefernzapfen vom letzten Waldspaziergang und einen kleinen Tannenzweig mit einem Band um den oberen Glasrand fest.
Welche Weihnachtsdeko passt zu mir?
Wenn du Weihnachtsdeko selber basteln möchtest, solltest du dir auch überlegen, welche Farben am besten zur Einrichtung passen. Eventuell willst du den Weihnachtsstern auch verschenken, etwa als kleines (Vor) Weihnachtsgeschenk für den Freund. Jede Farbe beeinflusst die Stimmung auf ihre eigene Art und Weise. Möchtest du Farbtupfer mit roter Weihnachtsdeko setzen, ergibt sich ein toller Kontrast zu weißen Möbelstücken und sorgt für eine romantische Atmosphäre - dazu kannst du super rote Sterne falten. Wer auf klassisch edle Weihnachtsdeko steht, greift zu Farben wie Silber und Gold, die Wohn- und Schlafzimmer individuell aufwerten. Hältst du deine Wohnung dagegen lieber schlicht und modern, setzt du mit blauer und lilafarbener Weihnachtsdeko kleine Akzente. Auch Rosa ist zu Weihnachten kein Tabu und bringt nicht nur ins Kinderzimmer eine süße und verspielte Note. Probiere dich am besten selbst aus und finde heraus, welche Farben dir zum Basteln für Weihnachten am besten gefallen.
Weihnachtsbaumschmuck basteln
Viele Familien feiern es als Ritual an Heiligabend, den Christbaum gemeinsam zu schmücken. Wer seinen Weihnachtsbaum dabei zu einem ganz persönlichen Unikat verwandeln möchte, verschönert ihn statt mit herkömmlichen Dekokugeln mit selbstgebasteltem Christbaumschmuck – auch hier eignet sich das Weihnachtssterne basteln besonders. Eine weitere süße Idee: Styroporkugeln aus dem Dekoladen mit Knöpfen, Perlen oder Pailletten verzieren – dabei am besten eine Heißklebepistole verwenden. Wer selbst gern näht, kann sich an weihnachtlichen Motiven wie Wichtelmännchen oder einem Weihnachtsstern versuchen. Diese an einem Schlaufenband befestigen und in den Christbaum hängen. Außerdem sehr kreativ: Transparente Christbaumkugeln mit weißer Wolle füllen und von außen mit dem Gesicht eines Schneemannes verzieren. Sie sind garantiert ein Hingucker in deinem Weihnachtsbaum!

- Schere
- Klebestift
- 7 handelsübliche Butterbrotpapiertüten
Dekorative Weihnachtssterne basteln in weniger als 5 Minuten
Kinderleicht und schnell Weihnachtsdeko basteln

Schritt 1:
Packe die 7 Butterbrotpapiertüten aus und lege sie vor dir hin. Falls die Tüten eine längere und eine kürzere Seite haben, kannst du sie zuerst auf die gleiche Länge kürzen. Nimm dir anschließend eine der Butterbrotpapiertüten und zeichne mit dem Klebestift ein großes “T” darauf - ein langer Strich in der Mitte, ein kurzer am unteren Rand (geschlossene Seite). Klebe nun nach diesem Muster nach und nach die weiteren Papiertüten übereinander. Am besten streichst du die Tüten mit der Hand noch einmal schön glatt.

Schritt 2:
Nun, da alle Tüten übereinander kleben, schneidest du an der offenen Seite eine Spitze aus, indem du von links und rechts der Tüte ein Stück abschneidest. Keine Sorge, die Spitze muss nicht perfekt symmetrisch sein.

Schritt 3:
Kaum zu glauben, aber du bist schon fast fertig. Jetzt kannst du die Tüten wie eine Ziehharmonika auseinander ziehen. Zeichne noch einmal auf eine der äußeren Tüten ein großes T und klebe die Endstücke so aneinander.

Fertig ist deine Weihnachtsdeko- dein selbstgebastelter 3D Weihnachtsstern!
So einfach kann Weihnachtssterne basteln sein, die dein Zuhause in frischem weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen werden.
Falls du noch ein wenig unsicher bist und denkst "so einfach kann es doch nicht sein", schau dir nochmal jeden Schritt für die Weihnachtssterne in unserer Galerie an. Dort wird alles nochmal genau gezeigt, sodass garantiert nichts mehr schief gehen kann. Du wirst sehen, es ist so einfach, dass du bestimmt noch einen zweiten machen möchtest. Und auch für Kinder ist es eine tolle Beschäftigung im regnerischen November, diese Weihnachtssterne zu basteln.
Das ist alles, was du brauchst: 7 Butterbrottüten, einen Klebestift und eine Schere